Bei allem, was wir tun, sollten wir uns fragen, ob uns das weiterbringt. Ganz besonders im Business. Es geht immer um die Investition von Zeit oder von Geld – bei einem Buch von beidem. Schreiben dauert und das ganze Drumrum kostet dich Geld (Coverdesign, Lektorat, Buchdruck etc.). Was also hast du davon?
Die intrinsische Motivation zu schreiben
Intrinsisch motiviert sind wir immer dann, wenn wir keinerlei weiteren Ansporn brauchen und kontinuierlich bei einer Sache bleiben. Vielleicht springst du gleich morgens in deine Joggingschuhe und läufst deine Runde, weil sich das einfach so herrlich anfühlt, oder du lässt deine Finger täglich über die Tasten deines Pianos gleiten, weil dich die Musik in eine andere Welt entführt.
Viele, die ich kenne, verspüren einen inneren Drang zu schreiben. Es ist wie ein Auftrag, den sie erfüllen wollen. Dabei geht es nicht um den schriftstellerischen Freigeist, der sich austoben möchte, sondern um ihr intuitives Wissen, das in die Welt kommen will. Ja, ich weiß, das klingt ein wenig esoterisch, aber das macht nichts. Ich finde es genial, was ich auf die Weise alles zu lesen bekomme. Ich profitiere von jedem Buch, das mir zwischen die Finger kommt.
Dein Sachbuch über dein Business schreibt sich jedoch nicht aus der Freude an der Sprache so leicht, sondern weil du in deine Botschaft so verliebt bist. Verliebt in einem zutiefst positiven Sinne. Du möchtest mit deinem Feuer nicht nur deine Kund:innen entzünden, sondern noch so viele Menschen mehr. Doch vielleicht zweifelst du insgeheim, ob sich der Aufwand lohnt, denn du hast bisher noch kein Buch geschrieben? Dann lass uns mal zu den „harten Fakten“ übergehen.
Dein persönlicher Nutzen aus deinem Sachbuch
Was passiert, während du das Konzept für dein Buch entwickelst? Du richtest dich noch einmal bewusst aus – das, was du brauchst, um dein Business erfolgreich führen zu können. Das passiert bereits vor dem eigentlichen Schreiben und gibt dir einen starken Schub. Du weißt jetzt (wieder), warum du jeden Morgen aufstehst. Diese Energie wird auch in dein Buch fließen und deine Leser begeistern.
Wenn das Konzept steht, füllst du es mit deinen Inhalten. Du brauchst nicht recherchieren, denn du praktizierst das täglich, worüber du schreibst. Dabei entdeckst du, was du alles bereits weißt, umgesetzt und erreicht hast, was aber im Alltag und unter Druck schnell in Vergessenheit gerät. Ich kann dir sagen, das fühlt sich richtig gut an. Ohne angeben zu wollen, darfst du stolz auf dich sein. Ja, du bist die Person, die das alles bewirkt hat – und noch mehr davon bewirken wird. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass du mit diesem Gefühl anders auftrittst. Du coacht dich selbst dadurch und wirst dir deiner immer bewusster.
Der Profit aus deinem Sachbuch
Während du so deine Geschichte aufschreibst, deine Methode erläuterst und deine Tools vorstellst, verwurzelst du dich ganz tief mit deinem Angebot und deinem Warum. Ja, es kann passieren, dass du dich in dein Business noch einmal neu verliebst, denn du realisierst durch diese intensive Auseinandersetzung, wie wertvoll deine Gaben sind und wie großartig deine Wirkung.
Dein Buch ist ein Medium, um anderen zu einem besseren Leben zu verhelfen. Daher verdienst du einerseits an den Buchverkäufen. Allerdings setzen wir nur relativ wenig dessen um, was uns jemand anderes so allgemein rät. Daher wirst du andererseits neue Kunden gewinnen, die Vertrauen zu dir gefasst und gleichzeitig verstanden haben, dass sie mit deiner individuellen Begleitung die Abkürzung gefunden haben.
Hier schließt sich der Kreis auch wieder für alle, die nicht aus dem Gefühl heraus, als Schriftsteller geboren zu sein, ein Buch schreiben wollen, sondern um ihre Mission kundzutun. Die Frage ist ja immer, wie wir in der Tiefe auf uns aufmerksam machen können, damit der andere uns als Person wahrnehmen kann und erfährt, was wir anders machen als alle anderen. Erst dann kann wirklich eine Verbindung entstehen, die für die individuelle Begleitung elementar ist. Dafür eignet sich das Buch meiner Meinung geradezu ideal.
Womit du rechnen kannst
Jetzt kommt‘s, denkst du dir. Die ultimative Prognose.
Aber nein, die kann ich dir ehrlicherweise nicht geben.
Und doch möchte ich dich bitten, eine Vision zu entwickeln.
Stell dir vor, du erzählst bereits frühzeitig von deinem Buch, die Leute werden neugierig, kaufen es rasch, lesen es und empfehlen dich weiter. In dem Buch finden sie all dein Wissen, setzen auch vieles davon um, merken aber, dass da noch viel mehr geht. Also nutzen sie dein Angebot, dich zu sprechen, und buchen dich. Wie viele neue Kunden im Monat kannst du verkraften? 5? 10? 20? Was bedeutet das für dich, deine Zeit, deine Einnahmen?
Bereite dich schon einmal darauf vor, dass das Buch dein Business zum Explodieren bringen kann – vorausgesetzt, du bindest es geschickt in deine Marketing-Strategie ein. Denn ohne Marketing kein Verkauf. Leider.
Doch so aufgeladen, wie du nach dem Schreiben bist, ist auch das Marketing für dich keine Hürde mehr. Du wirst es sehen.
Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne bei mir. Sowohl das Autoren-Coaching als auch die Veröffentlichung sind meine Steckenpferde. Lass uns gemeinsam die Welt verändern!
Federleichte Grüße
Cordelia
0 Kommentare