Veröffentlichungen im Alvin-Verlag
Manche Menschen ahnen, dass das Leben noch mehr zu bieten hat, als sie bisher erlebt haben. Sie wollen sich nicht mit dem zufrieden geben, was sie bisher erreicht haben. Und doch merken sie, dass es dabei nicht um eine steilere Karriere, um mehr Besitztümer oder noch luxuriösere Fernreisen geht. Sie spüren, dass sie ihre Aufgabe noch nicht wirklich gefunden haben, in der sie so richtig aufgehen.
Fibonacci und Solfeggio sind zwei Begriffe, um die Sie nicht herumkommen, wenn Sie Monika Paul verstehen wollen, denn Krankheiten mit Schwingungen zu behandeln, bedeutet, sich der Wirkung von Frequenzen bewusst zu sein. Monika Paul hat auf meisterliche Weise altes Wissen zusammengeführt und in ihre Methode mit dem Namen Musicoterapia con l’arpa einfließen lassen, um auf sanfte und nachhaltige Weise Blockaden und Störungen aller Art aufzulösen.
So etwas Großes wie ein Buch will gut durchdacht sein. Mit diesem Autorenplaner hältst du genau die Vorlage in der Hand, an der du dich tagtäglich orientieren kannst. Schreibe in 100 Tagen dein Sachbuch. Frei nach dem Motto: Bring deine Idee gleich zu Papier. Lass dich nicht von Unwichtigem ablenken. Freu dich jeden Morgen auf deinen nächsten Absatz und auf das, was du dem Leser mitgeben kannst.
Frieden – wer wünscht sich den nicht? Dennoch gelingt es uns in unserer schnelllebigen Zeit nur partiell, dieses Gefühl in uns aufrechtzuerhalten. 12 unterschiedliche Zugangswege zu dem Gefühl „Ich bin Frieden“ unterstützen dich in diesem Buch, aus deiner Sehnsucht Realität werden zu lassen. Je mehr wir darin eingebettet sind, desto weniger steigen wir in die Geschichten und Bewertungen anderer ein – in diesem Sinne möge dieses Buch ein Beitrag für den globalen Frieden sein, der in jedem von uns beginnt.
Du bist ein Wunder! Du magst es glauben oder nicht: Du bist ein Wunder. Vielleicht hat es dir auch noch niemand gesagt. Und doch ist es ein Wunder, dass du auf dieser Welt bist und diese Welt mit deinem Sein bereicherst. Das Gefühl dafür verlieren leider viele von uns schon in der Kindheit, weil sie […]